Einblicke zur Ringvorlesung am 21. Februar 2019:
Unter dem Titel „Neue Fakten oder bestehende Einstellungen: Was bestimmt unsere Meinungen (z.B. zum Klimawandel)?“ hat Prof. Florian G. Kaiser, Professor für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Einblicke zur Umwelteinstellung und den daraus resultierenden Verhalten gegeben. Leider mussten wir auf Grund technischer Probleme den Hörsaal wechseln und konnten daher keine Aufnahme des Vortrages machen.








Einblicke zur Ringvorlesung am 7. Februar 2019:
Unter dem Titel „Über Wahrheiten und Wirklichkeiten im Recht“ hat Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg, vom Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der CAU zu Kiel, Einblicke zum wissenschaftlichen Arbeiten aus rechtswissenschaftlicher Perspektive gegeben.
Vortrag in voller Länge:
Bilder:






Einblicke zur Ringvorlesung am 17. Januar 2019:
Unter dem Titel „Glaskugel vs. Blackbox: Über den Nutzen von Simulationsmodellen in der Politikberatung“ hat Dr. Ruth Delzeit Einblicke in die Arbeit am Institut für Weltwirtschaft gegeben und dabei viele Fragen zur ökonomischen Betrachtung von Energiegewinnung aus Biomasse beantwortet.
Vortrag in voller Länge:
Bilder:




Einblicke zur Ringvorlesung am 10. Januar 2019:
In dem ersten von vier Vorträgen im Rahmen der Ringvorlesung „Wissenschaft und alternative Fakten (III)“ an der CAU Kiel hat Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt unter dem Titel „Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben: Beispiel Energiewende nach der Kattowitzer Klimakonferenz“ vor etwa 350 Zuhörern sein Forschungsthema präsentiert und Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Vortrag in voller Länge:
Beitrag im Schleswig-Holstein Magazin (vom 12. Januar):
Bilder









Aktuelles zum Wintersemester 2018/2019:
RV alternative Fakten_webEs wird wieder eine Ringvorlesung angeboten, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
Infos unter: http://www.theo-physik.uni-kiel.de/~bonitz/m4s.html