March for Science: Weltweite Demonstrationen für die Werte der Wissenschaft
Pressemitteilung vom 4.5.2019
Weltweit gingen am heutigen Samstag, den 4. Mai, wieder Menschen beim „March for Science“ auf die Straße. Auch in Deutschland fanden in 8 Städten Kundgebungen statt, um für die Freiheit der Wissenschaft zu demonstrieren und eine Politik einzufordern, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.
[Zur Übersicht über die Kundgebungen und weiteren Veranstaltungen]
Wie bereits im Vorjahr wurden die Demonstrationen durch Diskussionsveranstaltungen ergänzt, in denen Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik unter Beteiligung der Zuhörer debattierten.
Ein thematischer Schwerpunkt war bei allen Veranstaltungen der Klimawandel. Rednerinnen und Redner betonten die Verantwortung der Politik, die Berechnungen der Wissenschaft ernst zu nehmen. Einige der Demonstrationen waren unter Beteiligung von „Fridays for Future“ organisiert worden.
Weitere Themen waren die anhaltende Wissenschaftsskepsis in der Gesellschaft, der zunehmende Einfluss von Verschwörungstheorien und die Bedrohung des demokratischen Diskurses durch den Populismus.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://marchforscience.de.
Save the date: 4. Mai 2019!
Auch 2019 geht der „March for Science“ wieder auf die Straßen
Wir sind wieder dabei! In mehreren Städten werden am und um den 4.5. Veranstaltungen stattfinden; die lokalen Teams sind schon mitten in der Vorbereitung. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen – und auch Initiativen in weiteren Städten unterstützen wir gern. Einfach bei uns melden! sciencemarchgermany@gmail.com
Die Zukunft des „March for Science“ in Deutschland
Vertreter/innen aus 12 Städten trafen sich in Kiel
Am 19./20. Juli trafen sich 30 Vertreter/innen der „Marches for Science“ aus 12 Städten auf Einladung der CAU Kiel. Vor Ort organisiert wurde das Treffen von Prof. Dr. Michael Bonitz. Auch in Zukunft sollen die Aktivitäten im Rahmen des „March for Science“ weitergeführt werden – darüber waren sich die Beteiligten einig. Das Selbstverständnis des „March for Science“ wurde ebenfalls diskutiert. Auf unserer Startseite findet sich nun eine Kurzfassung der Ergebnisse, eine ausführlichere Darstellung kann als PDF heruntergeladen werden.
Wissenschaftliche Befunde müssen vertrauenswürdig sein. Das setzt transparente Kommunikation voraus – über Befunde, vor allem aber über Wege zu wissenschaftlicher Erkenntnis und auch über Probleme im Wissenschaftsbetrieb. Der „March for Science“ plant außerdem eine verstärkte Zusammenarbeit mit Schulen. Nach wie vor beziehen wir klar Position für die Freiheit der Wissenschaft und gegen Populismus und sogenannte „alternative Fakten“.
Unseren ganz herzlichen Dank an Prof. Dr. Michael Bonitz für die Organisation, an die CAU Kiel für die großzügige Unterstützung und an die Vizepräsidentin, Prof. Dr. Pistor-Hatam, für ihre schöne und motivierende Begrüßung!
(Eine gemeinsame Pressemitteilung folgt in den nächsten Tagen.)
Neue DS-GVO
Neue Datenschutzrichtlinie
Ab dem 25.5.2018 tritt die neue europaweite Datenschutzrichtlinie in Kraft. Sie finden alle Informationen dazu, wie wir diese umsetzen, hier.
Save the date: Der „March for Science 2018“ findet am 14.4. statt
Weltweites Event – und mehr als nur eine Großdemo
2017 standen vor allem die Demonstrationen im Vordergrund. 2018 wird der March for Science deutlich facettenreicher. Stärker noch als bisher soll zum einen der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Vordergrund stehen, zum anderen wird das Wissenschaftssystem auch selbstkritisch nach innen blicken. Neben Demonstrationen wird es auch zahlreiche andere Formate wie Diskussionsveranstaltungen, Science Cafés oder interaktive Events geben. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden Sie die Details auf den Seiten der teilnehmenden Städte oder auf dieser Webseite erfahren.
Wer Lust hat, sich dabei einzubringen, in einschlägigen oder thematisch verwandten Initiativen unterwegs ist oder sonstige Ideen hat, kann sich gerne unter sciencemarchgermany@gmail.com bei uns melden!
Wir haben einen Online-Shop!
Wir haben nun einen Online-Shop, bei dem man alle möglichen Produkte mit dem original Logo des March for Science kaufen kann. Insbesondere die schicken T-Shirts und Hoodies sind sehr beliebt! Alle Einnahmen dienen natürlich der Finanzierung unserer Aktionen in ganz Deutschland. Also: Unterstützt uns und bekennt Farbe! Hier geht’s zum Shop:
https://shop.spreadshirt.de/march-for-science/
Unterstützer/innen in der „Zentrale“ gesucht!
March for Science Germany vergrößert das Kernteam
Sie finden den March for Science gut und würden gerne ehrenamtlich Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen einbringen? Fabelhaft! Wir suchen aktuell erfahrene Personen für folgende Bereiche:
- Kommunikation und Social Media
- Website
- Pressearbeit
Melden Sie sich bei Interesse per E-Mail unter sciencemarchgermany@gmail.com – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!